Lokomotive Albatros
Die Lokomotive 498.1, bekannt als Albatros, ist ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der tschechoslowakischen Dampflokomotiven. Diese Lokomotive wurde 1954 von den Škoda-Werken entwickelt und sollte die Leistung und Effizienz auf wichtigen Expressstrecken steigern. Sie nutzte moderne Technik und erreichte eine Rekordgeschwindigkeit von 162 km/h, was sie zu einer der schnellsten Dampflokomotiven ihrer Zeit machte. Albatross wurden hauptsächlich auf der Strecke Prag-Bratislava eingesetzt und nach der Elektrifizierung der Hauptstrecken nach und nach außer Betrieb genommen.